Sehr ausführliches Nachschlagewerk mehrer Autoren mit einer guten Balance Theorie-Praxis («L. Fischer»)
Studien und Literatur
Hier stehen ausgewählte Fachliteratur und Download-Materialien zur Neuraltherapie zur Verfügung, die fundierte Einblicke und weiterführende Informationen bieten.
Studien
Therapeutic Use of Low-Dose Local Anesthetics in Pain, Inflammation, and Other Clinical Conditions: A Systematic Scoping Review
21.11.2023
David Vynes, Montserrat Muñoz-Sellart, Lorenz Fischer
A case of severe trigeminal neuralgia: recovery by means of stellate ganglion block with procaine. Discussion of possible mechanisms of action
28.02.2023
Cristina Afi Lopes, Lorenz Fischer
Chronic Therapy-Resistant Neck Pain in a Fifty-Year-Old Man: The Role of Partially Impacted Third Molars – Case Report and New Pathophysiological Insights
23.01.2023
Lucy Naomi Shiratori Tusita, Lorenz Fischer
Bücher
Neuraltherapie - Neurophysiologie, Injektionstechnik und Therapievorschläge
5. Auflage, Thieme 2019
Lorenz Fischer
Sie möchten die Neuraltherapie in Ihre Praxis integrieren? Ob lokal, segmental oder als Störfeldtherapie: Nach der Lektüre dieses Titels wissen Sie, wie Neuraltherapie wirkt und können Nadel, Spritze und Lokalanästhetikum zielführend einsetzen.
Kompakte Texte und präzise Skizzen veranschaulichen alle wichtigen Untersuchungs- und Stichtechniken. Der ausführliche Indikationsteil und die konkreten Therapievorschläge machen diesen Titel zu einem echten Lieblingsbuch für Anwender.
Lehrbuch und Atlas Neuraltherapie
2. Auflage, Haug 2015
Hans Barop
Lehrbuch und Atlas zur Neuraltherapie: theoretische Grundlagen, sicher nachvollziehbare technische Instruktionen und klare therapeutische Anleitungen – grossflächige Abbildungen «Anatomie in vivo» mit eingezeichneten tieferen Strukturen
Neu in der 2. Auflage: komplett überarbeitet und um neue Erkenntnisse aus der neurovegetativen Anatomie und Physiologie erweitert.
Taschenatlas der Neuraltherapie nach Huneke
4. Auflage , Haug 2017
Hans Barop
Neuraltherapie auf den Punkt gebracht.
Störfelder erkennen und löschen – dieser kompakte Taschenatlas garantiert Ihnen mehr Sicherheit in der Injektionstechnik.
Dieses Buch erleichtert den täglichen Umgang mit der Neuraltherapie nach Huneke. Detailgetreue anatomische Zeichnungen liefern die ideale Grundlage für die Praxis. Die anschaulichen Fotos, bei denen die anatomischen Strukturen auf die Haut gezeichnet wurden, zeigen Ihnen eindeutig die Injektionsstellen. Die Injektionstechniken sind topografisch aufgebaut und den jeweiligen Indikationen zugeordnet, sodass Sie sich schnell zurechtfinden.
Auch für Einsteiger geeignet, da neuroanatomische und neurophysiologische Grundlagen leicht verständlich vermittelt werden.
Alle wichtigen Injektionstechniken für die Praxis.
Handbuch Neuraltherapie - Diagnostik und Therapie mit Lokalanästhetika
2. Auflage, Thieme 2020
Stefan Weinschenk (Herausgeber)
Das Standard-Lehrwerk der Neuraltherapie, geschrieben von den international führenden Neuraltherapeuten.
Die anschauliche und praxisnahe Darstellung macht es dem Einsteiger leicht, sich in die Methode einzuarbeiten. Für den fortgeschrittenen Neuraltherapeuten ist dieses Buch ein unerschöpfliches Nachschlagewerk.
Vollständig in Theorie und Praxis:
- Darstellung der aktuellen wissenschaftlichen Studienlage
- Anatomische und neurophysiologische Grundlagen
- Genaue Anleitung der verschiedenen Injektionstechniken
- Umfassender Indikationsteil: Neuraltherapie in den einzelnen Fachgebieten
- Einsatz der Methode in Kombination mit anderen regulatorischen Verfahren
- Zeichnungen und Fotografien demonstrieren die richtige Anwendung
Lehrbuch Integrative Schmerztherapie - Moderne Schmerztherapie - verständlich und integrativ!
1. Auflage, Haug 2011
Lorenz Fischer (Herausgeber), Elmar T. Peuker (Herausgeber)
Effiziente Schmerztherapie durch Einsatz konventioneller und komplementärer Verfahren.
Dieses umfassende Lehrbuch führt Sie in die Grundlagen und Prinzipien der relevanten konventionellen und komplementären Verfahren ein.
Der ausführliche Therapieteil zeigt effektive Behandlungsstrategien für alle wichtigen Schmerzsyndrome. So lernen Sie, Schmerzen in ihrer individuellen Ausprägung zu erfassen und mithilfe eines interdisziplinären Therapieansatzes zu behandeln.
- Mit Einführung in die neuroanatomischen, neurophysiologischen und psychologischen Grundlagen.
- Darstellung aller wichtigen konventionellen und komplementären Verfahren.
- Konkrete Behandlungsstrategien für die direkte Umsetzung in die Praxis.
Das erste Lehrbuch zur integrativen Schmerztherapie!
The Integrative Action of the Autonomic Nervous System - Neurobiology of Homeostasis
2. edition, Cambridge University press 2022
Wilfried Jänig
This long-awaited second edition has been systematically revised and updated. Aimed at advanced undergraduate and graduate students, as well as researchers, the book unravels the complex mechanisms that determine how the brain and peripheral nervous system regulate bodily functions, and how this normal functioning can change with disease or injury.
«L. Fischer»: DAS Nachschlagewerk für die experimentell abgestützte Neurophysiologie, welche die Phänomene der Neuraltherapie zu einem grossen Teil erklären kann.
Bildatlas der Herddiagnostik im Kieferbereich
1. Auflage, Haug 1992
Henning Härtel
Der umfangreiche und reich illustrierte Bildatlas von Härtel informiert über alle Störfeldmöglichkeiten im Zahn-Kiefer-Bereich. Pathologische Vorgänge werden röntgenologisch dargestellt und beschrieben, die Ursachen des Krankheitsgeschehens werden analysiert.
Fortbildung bei der SANTH
Während des ganzen Jahres gibt es die Möglichkeit zur Fortbildung – sei es bei Kongressen, mit Study Clubs oder während einer Hospitation.